FPR Rabbe-Räker GmbH & Co. KG
Schreiner Grünenplaner Str. 11 , 31061 Alfeld
Mitlglied seit 2024-12-0698 Profil Aufrufe
Bundesland
Niedersachsen
Faxnummer
051813351
Internetseite/Website
www.tischler-schreiner.org
Bewertungen
0er Bewertung
Dienstleister Mitglied
Kein Mitglied
Werbung für Unternehmen und Firmen auf Dienstleister.in Werbung auf Dienstleister.in schalten
Über FPR Rabbe-Räker GmbH & Co. KG
Doch die traditionellen Betriebe konnten sich weiterhin behaupten, wenn sie sich den Markt auch mit Industrie und Konkurrenzunternehmen teilen mussten. Um diese Fähigkeiten zu erlangen, zu verfeinern und das notwendige Fachwissen zum Umgang mit Holz zu erlernen, durchlaufen Anwärter des Handwerks eine dreijährige Ausbildung. Im theoretischen Part werden notwendige Kenntnisse zu den unterschiedlichen Holzarten und ihren Eigenschaften, zu Techniken der Oberflächenbehandlung und Restaurierung sowie zum Erstellen und Befolgen von handwerklichen Zeichnungen vermittelt. Im praktischen Teil lernen die Auszubildenden, mit traditionellen und modernen Gerätschaften umzugehen, Holz zu bearbeiten und den Werkstoff zu Handwerkserzeugnissen verschiedenster Art zu verarbeiten. Haben die Nachwuchstischler und -schreiner die Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen und schließlich genügend Berufserfahrung in der Praxis gesammelt, können sie sich durch Fort- und Weiterbildungen auf bestimmte Berufszweige spezialisieren oder die Meisterprüfung ablegen. Damit sind die Tischler und Schreiner berechtigt, ihren eigenen Betrieb zu gründen und Lehrlinge auszubilden, damit die Handwerkskunst an nachfolgende Generationen weitergegeben und für die Zukunft erhalten werden kann. Die Arbeit mit dem Werkstoff Holz ist das vorrangigste Merkmal des Tischler- beziehungsweise Schreiner-Berufes. Doch was sich so kurz zusammenfassen lässt, ist in der handwerklichen Realität von einer ungeheuren Vielfalt an Aufgaben und Tätigkeitsfeldern geprägt. Obwohl der Möbelbau wahrscheinlich jener Leistungsbereich ist, der am häufigsten mit diesem Handwerk assoziiert wird, bildet er nur einen kleinen Teil des gesamten Spektrums der Tischler und Schreiner. So können sich die Betriebe neben der Möbeltischlerei auch auf die Bautischlerei oder den Innenausbau spezialisieren. Zu den vielen Aufgabenfeldern gehören beispielsweise der Bau von Treppen, Wand- und Deckenverkleidungen, das Verlegen von Parkett- und Laminatfußböden, der Trockenbau, Furnierarbeiten, die Einrichtung von Weinkellern, die Fertigung und der Einbau von Holz-Türen und Fenstern, die Errichtung von Zäunen sowie die Konstruktion von Gartenlauben, Carports, Vordächern und anderen Hausanbauten. Auch ganze Büro- oder Praxiseinrichtungen sowie den Ladenbau zählen zum Leistungsangebot dieses Handwerks.  weiterlesen